Artikel-Schlagworte: „»Textiles Vertrauen«“

Bügelfreie Hemden von Olymp

Mittwoch, 19. August 2009

Bis vor kurzem war ich im Besitz dreier Hemden der Marke Olymp. Alle drei waren bügelfreie Hemden, die laut Etikett zu 100 Prozent aus Baumwolle bestanden und das Siegel »Textiles Vertrauen«, das Schadstofffreiheit bescheinigt, trugen. Leider bekam ich von allen drei Hemden auch nach mehrmaligem Waschen starken und sehr schmerzhaften Ausschlag am Hals (was mir bei noch keinem Kleidungsstück passiert ist, eine Überempfindlichkeit liegt bei mir also nicht vor). Im April 2009 rief ich deshalb bei Olymp an, die sich aber wenig für mein Problem interessierten. Von einem solchen Problem hatte die Dame am Telefon noch nichts gehört und die Hemden könne ich auch nicht zu Olymp zurück schicken. Lediglich Geschäfte, die Olymp führten, könnten Hemden einschicken, damit das hauseigene Labor die Hemden testet. Dass die Sinn-Leffers-Filiale, in der ich die Hemden gekauft hatte, nicht mehr existiert, interessierte die Dame ebenso wenig. Also bin ich am 6. Juni 2009 mit den Hemden zu Karstadt gegangen, wo ich in den Wochen zuvor einige Marken-Jeans gekauft hatte, und hoffte auf deren Erinnerungsvermögen und Kundenfreundlichkeit. Tatsächlich nahm sich ein Mitarbeiter des Problems an. Er wollte die Hemden zu Olymp schicken und sich in vier bis sechs Wochen wieder bei mir melden. Am 28. Juli habe ich mich dann bei Karstadt gemeldet, um nach dem Stand der Dinge zu fragen. Am gleichen Tag erhielt ich nachmittags einen Rückruf, man habe von Olymp noch nichts gehört und werde sich am nächsten Tag nochmal bei mir melden. Am 4. August rief ich erneut bei Karstadt an, weil sich noch niemand wieder bei mir gemeldet hatte. Ein Ansprechpartner für mein Problem war leider nicht im Haus. Am 5. August rief dann tatsächlich ein Mitarbeiter von Karstadt bei mir an und es stellte sich heraus, dass es keine Unterlagen mehr von dem Vorgang gibt. Ob ich denn noch den damals ausgestellten Eigentumsschein habe. Ja, den hatte ich natürlich noch, was mich in diesem Fall rettete. Karstadt habe die Hemden zu Olymp geschickt und seitdem nichts mehr von Olymp gehört. Da meine Unterlagen verloren gegangen seien, geriet der Vorgang in Vergessenheit und ich wurde nicht kontaktiert. Nach einigen weiteren Telefonaten legte ich am 6. August meinen Eigentumsschein vor, woraufhin ich am 8. August telefonisch darüber informiert wurde, dass man mir das Geld für die Hemden auszahlen werde. Am 12. August habe ich mir einen Gutschein ausstellen anstatt mir das Geld auszahlen zu lassen.

Olymp-Hemden kaufe ich mir keine mehr – auch nicht die normalen, nicht-bügelfreien Hemden.